
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Am Freitag dem 19. Juni 2020 fand bedingt durch den Corona – Lockdown nach 3 Monaten wieder die erste Monatsübung statt. Unter Einhaltung sämtlicher Corona- Vorschriften wurde eine Maschinisten und Atemschutzübung durchgeführt. Die Besatzung des LKW-A errichtete mittels Tauchpumpe eine Zubringleitung von einem Löschwasserbehälter zu einem selbst errichteten Notfallwasserbehälter aus Europalletten. Von dort aus wurde mit unserer Tragkraftspritze (TS) angesaugt und das Löschwasser zum RLF-A 1000 gepumpt. Zur Stromversorgung der Tauchpumpe kam auch unser Lichtcontainer zum Einsatz.
Der Teil der Atemschutzübung wurde vom Übungsleiter OBI Daniel Kern etwas anders gestaltet als man es üblicherweise gewohnt ist. Im alten Wohnhaus der Familie Winkler vulgo Michl im Holz wurden insgesamt 70 Fragen in den dicht verrauchten Räumen (2 Stockwerke) versteckt. Jeder der 3 Atemschutzgeräteträger hatte 15 Minuten Zeit so viele Fragen wie möglich zu finden und per Funk an 2 Teamkollegen im freien zu übermitteln, welche die Fragen beantworten mussten. So entstand ein kleiner Bewerb welches Team mehr Fragen (über alle Themenbereiche der Feuerwehr) richtig beantworten konnte.
Bei der anschließenden Übungsnachbesprechung bedankte sich der Übungsleiter bei den zahlreich erschienenen Kameraden für die aktive und professionelle Mitarbeit an dieser Übung sowie bei Familie Winkler für das zur Verfügung stellen des Übungsobjektes und die Verpflegung.
Kommandant-Stellvertreter (seit 2017) Atemschutzbeauftragter, Mitglied seit: 2012