
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Am Samstag, dem 13. April 2024 nahmen wir mit dem Pumpenlöschzug Nord der KHD Einheit 57 Bereich Weiz an der großangelegten KHD Übung „Vulkan 24“, die in und um die Riegersburg stattfand, teil Wir sind mit unserem LKW-A Teil dieser KHD Einheit. Wir machten uns um 10.30 Uhr nach St. Margarethen an der Raab auf, wo wir uns mit den anderen Teilen unseres Zuges trafen. Gemeinsam fuhren wir zu unserem Sammelpunkt nach Feldbach. Dort erhielten wir unseren Einsatzauftrag und verlegten mit dem ganzen Zug nach Riegersburg, in unseren Bereitstellungsraum. Dort nahmen unsere Zugskommandanten ABI Christoph Klaftenegger und HBI Andreas Höfer die Einteilung der Pumpen vor. Der Auftrag unseres Zuges lautete, beim Badesee in Riegersburg anzusaugen und eine Zubringleitung über den Parkplatz bei der Riegersburg über die Greifvogelwarte durch das Pyramidentor bis in den Burghof, dort über die Aussichtsplattform zum Burggraben wo es das Feuer zu löschen galt, aufzubauen. Wir waren als letzte Pumpe in der Nähe des Pyramidentors eingeteilt .Danach verlegten wir noch 18 B-Längen um an den Übungsbrandherd zu gelangen. Die Verlegung der Zubringleitung war in knapp 50 Minuten abgeschlossen, was angesichts der Höhenmeter und der sommerlichen Temperaturen als tolle Leistung bezeichnet werden kann. Nachdem wir die Burg gelöscht hatten, ging es darum die aufgebaute Leitung wieder ordnungsgemäß zu versorgen. Beim Auf- und Abbau unterstützte uns ein Traktor beim Transport von Pumpe und Gerät, da die Zufahrt teilweise zu schmal und niedrig für andere Fahrzeuge war. Nach erfolgtem Abbau und Versorgung aller Gerätschaften fanden wir uns nochmals im Breitstellungsraum zur Schlussbesprechung ein. KHD Kommandant HBI Andreas Höfer bedankte sich bei allen Feuerwehrmitgliedern des Pumpenlöschzuges Nord der KHD 57 für ihre Bereitschaft an dieser Übung teilzunehmen, und einen Samstag im Dienste der Allgemeinheit zu opfern. Nach einer kleinen Stärkung traten wir die Heimreise an, wo wir schließlich nach der Versorgung unserer Schläuche und Geräte um 20.30 Uhr unsere Einsatzbereitschaft an Florian Steiermark meldeten.
Kommandant-Stellvertreter (seit 2017) Atemschutzbeauftragter, Mitglied seit: 2012