
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Am Samstag den 22. April 2023 wurde der 1. Technische Zug des BFV Weiz zu einer Katastrophenhilfsdienst (KHD) Übung in den Bereichsfeuerwehrverband (BFV) Hartberg eingeladen. Seitens des BFV Weiz haben folgende Einsatzkräfte daran teilgenommen: RLF-A 1000 Miesenbach mit 7 Mann, MTF-A Puch bei Weiz, RLF-A 2000 Ratten, RLF-A 2000 Koglhof, LFB-A Strallegg, LKW-A Floing, RLF-A 1000 Viertelfeistritz und KLF-A Oberfeistritz mit den Zugskommandanten ABI Christoph Klaftenegger und ABI Josef Sterniczky.
Übungsannahme war ein schweres Unwetterereignis im Raum Schölbing-Lorettokapelle-Mitterberg. Dabei wurden zwei PKW durch umstürzende Bäume schwer beschädigt sowie mehrere Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Ein PKW kam von der Straße ab und stürzte in den Graben. Die Zufahrtswege waren durch umgestürzte Bäume nicht befahrbar. Einige verletzte Personen wurden im umliegenden Wald gefunden und dem Rettungsdienst übergeben. Aufgabe unseres Zuges war es die Zufahrtswege zur Kapelle frei zu machen und die eingeklemmten Personen zu retten bzw. zu befreien.
Seitens des BFV Weiz weiters anwesend waren unser Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johann Maier-Paar und der BFV-Beauftragte für das Sachgebiet Katastrophenhilfsdienst, ABI Josef Plank, welche sich vor Ort einen guten Überblick der Übung gemacht haben. Bericht: ABI Josef Sterniczky und BI d.V. Ing. Patrick Friedl
Kommandant-Stellvertreter (seit 2017) Atemschutzbeauftragter, Mitglied seit: 2012