
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Am Freitag dem 19. Mai 2023 fand unsere monatliche Übung statt. Übungsannahme war ein Zimmerbrand in einem Wohnhaus mit einer vermissten Person und Gefahrengut in einem Wirtschaftsraum. Unverzüglich rückten wir nach einer kurzen Übungsvorbesprechung mit RLF-A 1000 und MTF-A mit 12 Mitgliedern zum Übungsobjekt aus. Der Übungseinsatzleiter Oberbrandinspektor (OBI) Daniel Kern lies bereits auf Anfahrt einen Trupp mit dem schweren Atemschutz aufrüsten. Am Übungsobjekt angekommen, konnte unser Atemschutztrupp rasch in den Einsatz gehen und die vermisste Person suchen. Auf Grund des dichten Rauches und 0-Sicht gestaltete sich dies als schwierig. Zum Glück können wir bei solchen Szenarien auf unsere Wärmebildkamera (WBK) zurückgreifen welche uns die Sicht und die Suche erleichtert. Somit konnte die Person aufgefunden und gerettet werden, auch das Gefahrengut konnte lokalisiert und aus dem Gefahrenbereich gebracht werden. Nachdem „BRAND AUS“ gegeben werden konnte wurden bei einer abschließenden Übungsnachbesprechung alle Übungsabläufe nochmal besprochen.
Kommandant-Stellvertreter (seit 2017) Atemschutzbeauftragter, Mitglied seit: 2012